Gottesdienste
Auch in diesem Jahr wieder begehen die Evangelische und Katholische Kirchengemeinden die Woche für das Leben – mit Singen für Jung und Alt und was dazwischen ist.
Am Mittwoch, den 25. April sind alle Menschen ganz herzlich eingeladen zum Singen in der frisch umgebauten Kindertagesstätte der Katholischen Kirchengemeinde, Barbarossastr. 59. Beginn ist um 10 Uhr.
Singen verbindet, Singen ist generationenübergreifend, Singen macht Spaß, Singen kann jeder – zumindest zuhören kann jeder. Alte Volkslieder und Lieblingslieder der Kinder stehen auf dem Programm. Bringen Sie gerne Ihre Lied-Favoriten mit! Die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte „Sternenwelt" mit ihren Erziehenden haben schon ihr Kommen und Mitmachen zugesagt. Dazwischen gibt es Kaffee, Tee, Säfte, Wasser und einen kleinen Snack sowie Gelegenheit miteinander zu klönen.
Denn in diesem Jahr „sollen das Miteinander und die Solidarität der Generationen hervorgehoben werden", so die Macher der Woche für das Leben, die bundesweit veranstaltet wird, ganz nach dem, was man in Genesis 1, 27 lesen kann: Gott hat jeden Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen.
Pfarrer Wolfgang Hünnekens und Pfarrerin Kathrin Fuchs freuen sich auf viele Mitsingende.
(Artikel von Pfarrerin Kathrin Fuchs)
An Karfreitag fand um 17 Uhr in der Laurentiuskirche eine musikalische Vesper statt.
Die Kantorei wurde von der Gastdirigentin Jeannine Görde-Vogt geleitet und begleitet von Wolfgang Runkel am Harmonium. Zum Klingen gebracht wurde die Komposition „Via crucis" von Franz Liszt. Franz Liszt schrieb Ende der 1870er-Jahre dieses Werk in Rom, das aus 15 Teilen besteht.
Nach einer Einleitung wurden die 14 Kreuzwegstationen musikalisch dargestellt – der Chor sang meist vierstimmige Sätze, die von reinen Instrumentalstücken vom Harmonium flankiert wurden.
Der Kantorei, die sehr gut von Wolfgang Runkel vorbereitet worden war, gelang eine äußerst dichte und gelungene Aufführung der Lisztschen Komposition, die auch einige kürzere Solopartien enthält. Diese konnten zum einen aus den eigenen Reihen der Männerstimmen mit Alexander Klapper besetzt werden und zum anderen mit dem Bariton Christos (!) Pelekanos, der eindrucksvoll die Christusworte von der Empore in die voll besetzte Laurentiuskirche zu singen verstand.
Pfarrerin Karola Wehmeier führte liturgisch mit knapp gehaltenen und passenden Texten durch die Kreuzwegstationen, die von der Gemeinde konzentriert rezipiert wurden. Texte des Alten Testaments kamen zunächst zu Gehör sowie - dem Verlauf der musikalischen Dramatik angemessen - die entsprechenden Passagen aus der Passionsgeschichte des Evangelisten Matthäus.
Der Leidensweg Jesu von der Verurteilung zum Tode bis zur Grablegung berührte die vielen Menschen, die nach dem Verklingen des letzten Akkordes dann - stimmig zum Duktus des Karfreitagsgeschehens - schweigend und auch beeindruckt die Kirche verließen.
(Foto: Stefan Sohn)
Zur letzten Passionsandacht in dieser Passionszeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim herzlich ein Die Andacht beginnt am 04. April 2012 um 19:30 Uhr in die Laurentiuskirche. Stille und Texte, Ruhe und Musik wechseln sich ab und laden ein, den Alltag anzuhalten und innezuhalten, sich eine Auszeit zu gönnen und den Tag ausklingen zu lassen, für sich selbst zur Besinnung zu kommen, des Leidensweges Jesu zu gedenken und sich auf Ostern vorzubereiten.
Intensiv proben die Sängerinnen und Sänger der Kantorei derzeit für die diesjährige musikalische Vesper an Karfreitag:
Auf dem Programm steht Franz Liszts orgelbegleitete "Via crucis" - eine musikali-sche Kreuzwegdarstellung, die in ihrer Form ein Unikum in der Musikliteratur dar-stellt und durch ihre progressive Harmonik, ihre Expressivität und ihr ab-wechslungsreiches Formvokabular musikalisch höchst raffiniert angelegt ist.
Weiterlesen: Karfreitagsvesper am 06. April 17 Uhr Laurentiuskirche VIA CRUCIS
Die Evangelische Kirchengemeinde Bergen-Enkheim lädt herzlich alle ein zur Passionsandacht am 28. März 2012 um 19:30 Uhr in die Laurentiuskirche. Stille und Texte, Ruhe und Musik wechseln sich ab und laden ein, den Alltag anzuhalten und innezuhalten, sich eine Auszeit zu gönnen und den Tag ausklingen zu lassen, für sich selbst zur Besinnung zu kommen, des Leidensweges Jesu zu gedenken und sich auf Ostern vorzubereiten.
Bis einschließlich 04. April 2012 werden die Andachten immer mittwochs in der Laurentiuskirche um 19:30 Uhr gefeiert.
„Der Frühling malt in vielen Farben"
Der Frühling verwandelt wie ein Maler die Welt. Die Natur, die Tiere, wir Menschen leben neu auf. Diese entdecken die Welt um sie herum wie eine „Neuschöpfung": Dunkles und Farbloses wird auf einmal hell und bunt. Darin entdecken Christen den Leben schaffenden Gott.
In der Farbenvielfalt dieses schöpferische Handeln Gottes zu entdecken – darum geht es beim nächsten Krabbelgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim am
25. März um 10:45 Uhr in der Laurentiuskirche.
Dazu sind besonders Familien mit Kindern bis zu 4 Jahren herzlich eingeladen. Den Gottesdienst gestalten Diakonin Ute Gerhold-Roller und Pfarrerin Kathrin Fuchs.