Das seit 1997 alle drei Jahre stattfindendes Musikfest im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim, das von der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim, ausgerichtet wird, erlebt zu seinem Jubiläum eine Neuausrichtung. Die insgesamt 12 Veranstaltungen verteilen sich erstmals von Mai bis Oktober, um in der pandemisch angespannten Lage flexibel zu bleiben (einzelne Veranstaltungen könnten bei Bedarf verschoben werden).
100 Jahre Kantorei, 30 Jahre Kantorat und 10 Jahre Woehl-Orgel stehen im Fokus der diesjährigen KlangKirche, mit Chor- und Orgelkonzerten, Gesprächskonzerten mit lebenden Komponisten, einem Liederabend und einem Cembalokonzert. Höhepunkt ist die Aufführung von Mendelssohns Lobgesang-Sinfonie am 25. September.
Sonntag, 15. Mai, 17 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
Eröffnungskonzert der KlangKirche '22
LOVE IS THE ANSWER
Elton John zum 75. Geburtstag
German-American-Community-Choir, Benedikt Fox (Piano),
Ralph Abelein (Keyboards), Peter Jäger (Drums), Wolfgang Runkel (Leitung)
Sonntag, 29. Mai, 17 Uhr (Dietrich-Bonhoeffer-Haus Enkheim)
AUS ALTEN MÄRCHEN KLINGT ES
Robert Schumanns Liederzyklus „Dichterliebe“ sowie ausgewählte Lieder von Franz Schubert und Richard Strauss
Lukas Schmidt (Tenor), Wolfgang Runkel (Klavier)
Dienstag, 7. Juni 2022, 20 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
KOMPONISTENPORTRAIT HELENE STRECK
Neue Lieder zum Kirchenjahr sind das Projekt der aus Maintal stammenden jungen Kirchenmusikerin und Komponistin. Über 100 Lieder hat sie in nur einem Jahr geschaffen. Ein Einblick in die Liederwerkstatt.
Kantorei Bergen-Enkheim, Helene Streck (Komponistin), Elisa Schneider & Wolfgang Runkel (Moderation)
Sonntag, 12. Juni 2022, 17 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
CEMBALOKONZERT ALEXANDER VON HEISSEN
Werke von William Byrd, Antonio Soler, Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn & Asako Hirabayashi
Alexander von Heissen (Cembalo), Wolfgang Runkel (Orgel)
Sonntag, 3. Juli, 17 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
ORGELKONZERT SEBASTIAN BETHGE
Der an der Stadtkirche Bad Hersfeld wirkende Organist lädt ein zu einer Reise durch die Geschichte Europas, mit Werken von Nicolas de Grigny, Jacques Lenot, Tarquinio Merula, Arnolt Schlick, Gustav Adolf Merkel, Jan Pieterszoon Sweelinck und John Bull
Sonntag, 17. Juli, 17 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
ORGEL & SAXOFON
In einem einzigartigen Crossover-Projekt werden Melodien von Kirchenliedern in eine sensibel gestaltete, zeitgenössische Musiksprache überführt
Uli Kammerer (Saxophon), Wolfgang Schröter (Orgel & Synthesizer)
Sonntag, 14. August, 17 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
Festkonzert 10 Jahre Woehl-Orgel
ORGELKONZERT JOHANNES LANG
Das Amt des Organisten an der Thomaskirche in Leipzig hat eine lange Geschichte. Für den studierten Kirchenmusiker und Cembalisten ist mit der Berufung zum neuen Thomasorganisten ein Traum wahr geworden. Der ARD- und Bach-Preisträger ist erstmals in Frankfurt zu erleben.
Sonntag, 11. September, 17 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
ORGELKONZERT SIMON GRAEBER
Der neuen Kantor und Organist im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen stellt sich mit Werken von Johann Sebastian Bach, Theo Brandmüller, Olivier Messiaen u.a. vor.
Sonntag, 25. September, 18 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
Festkonzert 100 Jahre Kantorei Bergen-Enkheim
ALLES WAS ODEM HAT LOBE DEN HERRN
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52
Fassung für Soli, Chor, Kammerorchester und Orgel von Joachim Linckelmann
Simone Schwark (1. Sopran), Nora Friedrichs (2. Sopran), Michael Porter (Tenor)
Johanniskantorei Bornheim, Kantorei Bergen-Enkheim,
Main-Philharmonie, Jeannine Görde-Vogt & Wolfgang Runkel (Leitung)
Dienstag, 4. Oktober, 20 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
KOMPONISTENPORTRAIT ULRICH BÜSING
Arrangieren und Transkribieren gehören zum Handwerkszeug eines Komponisten. Zu Bachs Zeiten war die Klarinette noch nicht erfunden. In einem klanglichen Experiment werden originale Kompositionen originellen Transkriptionen gegenüber gestellt.
Klarinetten-Trio BlattArt, Ulrich Büsing (Komponist), Elisa Schneider & Wolfgang Runkel (Moderation)
Sonntag, 30. Oktober, 17 Uhr (Laurentiuskirche Enkheim)
Festkonzert 30 Jahre Kantorat Bergen-Enkheim
SOLI DEO GRATIA
Geistliche Werke für Frauenchor, Orchester und Orgel von Johann Adolf Hasse, Georg Friedrich Händel & Joseph Gabriel Rheinberger
Motettenchor Frankfurt, Kammerorchester, Wolfgang Runkel (Orgel), Thomas Hanelt (Leitung)
Dienstag, 15. November, 20 Uhr (Kath. Kirche Heilig Kreuz Enkheim)
KOMPONISTENPORTRAIT CHRISTIAN RIDIL
Der frühere Universitätsmusikdirektor der Frankfurter Goethe-Universität ist ein rühriger Chorleiter, Musikwissenschaftler und Komponist. In seiner "Missa brevis" für Violine und Klavier erklingen zwei Instrumente, die man zunächst nicht mit kirchlicher Musik in Verbindung bringt.
Josef Unger (Violine), Andreas Frese (Klavier),
Christian Ridil (Komponist), Elisa Schneider & Wolfgang Runkel (Moderation)